Alles rund um die Remover-Behandlung: Für PMU- und Tattooentfernung im Siegerland

Alles rund um die Remover-Behandlung: Für PMU- und Tattooentfernung im Siegerland

Pauline Rosenbauer

Die meistgestellten Fragen zu einer Remover-Behandlung:

Was ist das überhaupt genau?

Diese Behandlung unterscheidet sich prinzipiell von der Laser-Entfernung. Es ist ein biochemisches Extraktionsverfahren zur Entfernung von Hautpigmentierung. In der Herstellung von PMU- und Tattoopigmentierfarben werden u.a. anorganische Metalloxide verwendet, wie z.B. Kohlenoxid, Titandioxid, Eisenoxid oder Chromoxid. Dies sind unlösliche Partikel in unterschiedlichen Größen, die dauerhaft in der Haut verbleiben. Pigment-Remover ist eine spezielle Lösung, welches in ihren chemisch-physikalischen (nicht synthetisch!) Eigenschaften sehr den PMU- und Tattoopigmenten ähnelt. Dies ermöglicht es unserem Remover, die Pigmente an sich zu binden und aus der Haut zu leiten. Die Removerlösung ist so beschaffen, dass sie nicht in der Haut verbleiben kann. Sie wird vom Körper abgestoßen und nimmt somit die Pigmente mit an die Oberfläche, die sie während der Prozedur an sich binden konnte. In den nächsten Tagen nach dem Entfernungsprozess bildet sich an den behandelten Flächen eine Kruste und der Heilunsprozess beginnt.

Wie lange dauert eine Behandlung?

Die Behandlungsdauer liegt zwischen 30 und 60 Minuten, je nach Größe der zu behandelnden Fläche.

Wie gestaltet sich der Heilungsprozess?

Krustenabfall findet bei der PMU nach 5-7 Tagen statt, bei der Tattooentfernung nach etwa 7-14 Tagen. Die Regeneration der Haut dauert nach einer PMU-Entfernung 1-2 Monate, je nach Typ bei Tattoos sind es 2-4 Monate. Nach dem Krustenfall beobachtet man oft, dass die Haut an den betroffenen Stellen rosa erscheint. Dies ist völlig normal. Es bildet sich eine neue Hautschicht nach der Verletzung. Das bedeutet also: Individuell bleibt hierbei die Zeit, bis sich deine Haut farblich neutralisiert und regeneriert hat.

Auf den folgenden Fotos seht ihr, wie es sich bei mir an einem Eigenversuch entwickelt hat.

Wenige Tage nach der Behandlung:

Wenige Tage nach der Behandlung

2 Wochen nach der Behandlung:

2 Wochen nach der Behandlung

3 Wochen nach der Behandlung:

3 Wochen nach der Behandlung

Zurück zum Blog